Obedience, Die hohe Schule des Gehorsams
Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.
Obedience ist eine Sportart für jeden Hund, bei dem nicht nur Geschicklichkeit und Schnelligkeit zählt, sondern vom gesamten Hund-Mensch-Team eine vollendete Harmonie erforderlich ist.
Rally – Obedience, Hindernisparcours im Schilderwald
Beim Rally Obedience steht eine gute Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Bei dem Durchlaufen eines beschrifteten Parcours können Sie mit Ihrem Hund mit viel Spaß alle Übungen aus dem täglichen Hundetraining in einer abwechslungsreichen Art und Weise erarbeiten. Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden.
Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Nicht nur für Profis: selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.
So funktioniert es:
Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station finden sie ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.
Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.
Bewertet wird das Team nach Punkten und Zeit.

Preise
Dienstleistung | Preis | 10er Karte | |
---|---|---|---|
Probestunde | 10 € | – | |
10 Trainingseinheiten 5 Monate gültig |
15 € | 150 € | |
1 Trainingseinheit | 18 € | – |
Termine
Rally Obedience
Bild | Datum/Uhrzeit | Veranstaltung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| Corona bedingt finden keine Kurse statt. | ||||
![]() |
| Jetzt schon anmelden für eine Probestunde |
Info
Der Kurs ist fortlaufend. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen/Hunde begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Teilnahmevoraussetzungen
Für einen reibungslosen Ablauf, beachten Sie bitte unsere Trainingsinfos:
- Bringen Sie bitte einen Impfpass mit aktuellem Impfschutz mit! Impfungen gegen SHPPI/LT (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Zwingerhusten und Tollwut) sind Voraussetzung für die Teilnahme am Training.
Hinweis: Welpen können zunächst auch ohne Zwingerhusten- und Tollwutimpfung teilnehmen, da diese Impfung i.d.R. später erfolgt. - Bitte auch einen Nachweis über eine Hundehaftpflichtversicherung.
- Ihr Hund sollte ein normales Sozialverhalten vorweisen. Das heißt, er sollte kein Agressionverhalten gegenüber Mensch oder anderen Hunden zeigen. Bei mangelndem Sozialverhalten ist zunächst nur ein Training in Einzelstunden möglich.